Skip to main content

Infoportal online


Auf dieser Seite wollen wir Ihnen immer aktuell unsere Druckwerke zum Download anbieten. Bitte beachten Sie, dass die Dokumente eine erhöhte Dateigröße haben und daher der Download etwas Zeit in Anspruch nehmen kann!


Jahresbericht 2023

Editorial:

Die Lebenshilfe errichtet 2024 eine neue inklusive Wohngemeinschaft in Freilassing. Dank engagierter und ambitionierter Planung der Lebenshilfe und ihren professionellen Partnern wurde im Juli 2023 die Baugenehmigung erteilt.

Ein weiterer erfolgreicher Schritt ist die Etablierung und beständige Weiterentwicklung der Tagesbetreuung in Adelstetten und die Verstärkung unserer Sozialpädagogischen Familienhilfe mit heilpädagogischen ambulanten Angeboten für Kinder, Jugendliche und Familien. Hier verstärkt die Einstellung weiterer Mitarbeiter und einer neuen Leitungskraft die bereits bestehende erfolgreiche Struktur ebenso wie eine neue Kollegin die Weiterführung und –entwicklung unseres Bereiches Leichte Sprache garantiert.

Selbstvertretung von Menschen mit Behinderungen ist uns ein großes Anliegen. Gemeinsam mit den Pidinger Werkstätten arbeiten wir daran dieses Thema in unseren Angeboten verstärkt hervorzuheben und das Bewusstsein dafür zu intensivieren. Ehrenamtliche Unterstützung ist von großer Bedeutung für die Lebenshilfe. Glücklicherweise bekommen wir diese für unsere Offenen Hilfen durch weitere zusätzliche HelferInnen.

Es freut uns, dass wir auch künftig an Verbesserungen und punktuellen Erweiterungen unserer Dienstleistungen arbeiten dürfen. Das ist möglich, weil Sie und viele andere Personen unsere Lebenshilfe unterstützen. Dafür gilt allen Helferinnen und Helfern sowie allen Spenderinnen und Spendern und unserer gesamten Belegschaft ein herzlicher Dank!

Weitere Themen im Jahresbericht:

  • Wohnen und Fördern im Überblick
  • Die Bewohnervertretung informiert
  • Offene Hilfen - ein vielfältiges Betreuungsangebot
  • Das Werkstattjahr 2023 der PWLH

Dokumentenart:
PDF-Dokument als Datei zum Herunterladen

Dateigröße:
ca. 6 MB


Mittendrin (Ausgabe November 2024)

Editorial:

50 Jahre Pidinger Werkstätten der Lebenshilfe BGL und über 50 Jahre LebenshilfeBerchtesgadener Land e.V. – das ist wirklich ein Grund zum Feiern! In dieser Ausgabe von „Mittendrin“ blicken wir noch einmal auf die stimmungsvolle Jubiläumsfeier im Festzelt in Piding zurück. Im Schwerpunkt beschäftigen wir uns diesmal mit den Themen „Mitbestimmung, Selbstbestimmung und Selbstvertretung“. Wichtig war uns in der Lebenshilfe schon immer, dass wir eine menschliche Begegnung auf Augenhöhe mit den Kundinnen und Kunden unserer Dienstleistungen pflegen. Mit unseren pädagogischen Fähigkeiten unterstützen wir sie dabei, ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu führen. Ein wichtiger Bestandteil ist dabei die Förderung der Fähigkeit, den eigenen Willen zu vertreten – dies ist die Grundlage unserer pädagogischen Begleitung. Außerdem helfen wir den gewählten Vertretern in unseren Gremien, wie z.B. der Bewohnervertretung, ihre Kompetenz in der Selbstvertretung weiter auszubauen. So können sie nicht nur ihren eigenen Willen, sondern auch die Anliegen einer ganzen Interessensgruppe vertreten.

Weitere Themen im aktuellen Mittendrin:

  • Das große 50 Jahre Jubiläumsfest
  • Der erste Betriebslauf im Berchtesgadener Land
  • 25 Jahre Wohnhaus Freilassing
  • Die Frauen Beauftragte
  • Bewohnerversammlung im Wohnhaus Berchtesgaden
  • Selbstbestimmtes Leben
  • Besuch der Alpakas in Ainring
  • Aus einer Raupe wird ein Schmetterling
  • Sportliche Spendenübergabe
  • Besuch der Kneipp Anlage
  • Ein schöner Tag mit Pferden
  • Termine Christkindlmarkt 2024
  • Auto fahren mit Herz

Dokumentenart:
PDF-Dokument als Datei zum Herunterladen

Dateigröße:
ca. 3 MB


Leitbild in normaler Sprache:

Editorial:

Die Lebenshilfe BGL versteht sich als Elternvereinigung. Ebenso prägt Gemeinnützigkeit, parteiliche und konfessionelle Ungebundenheit ihr Selbstverständnis bis heute. Die Interessenvertretung von Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung und deren Familien ist das wesentliche Ziel dieser Solidargemeinschaft.

Dokumentenart:
PDF-Dokument als Datei zum Herunterladen

Dateigröße:
ca. 4,5 MB


Unsere Chronik

Dokumentenart:
PDF-Dokument als Datei zum Herunterladen

Dateigröße:
ca. 500 kB


  • Schreiben Sie uns eine E-Mail
  • Rufen Sie uns an
  • Leichte Sprache
  • Cookie-Einstellungen
  • Einstellungen zur Barrierefreiheit
  • Cookie-Einstellungen
  • Einstellungen zur Barrierfreiheit
  • Leichte Sprache